... was willst du lernen?
Deinen Körper als Einheit bewegen, schnell wie der Blitz, Präzision auf den Millimeter, Kraft und Dynamik in jeder Bewegung. Das Shaolin KungFu ist geradlinig und ohne Schnörkel. 10.000 mal geübt gehen Dir die Techniken in Fleisch und Blut über. Durch ein anstrengendes körperliches Training entwickelst du nicht nur eine robuste Physis, sondern auch Willenskraft und mentalen Fokus. Im Sommer üben wir mit Langstock, Schwert u.a. Waffen.
Die Kraft und Eleganz des Kung-Fu, Taekwon-Do und Karate sind im KuTaeKa-Do zu einer effektiven und anspruchsvollen Kampfkunst vereint. Du lernst Körper und Geist zu verbinden und ihr Potential zu entfalten. Sicherheit im Alltag, Selbstbewusstsein, Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit werden gefördert. Das strukturierte Unterrichts-Konzept emöglicht Dir auch ohne Vorerfahrung jederzeit einen guten Einstieg.
Hinweis: Durch viele Monate Corona Pause fahren wir unser Programm erst langsam wieder hoch ~ wir hoffen du findest trotzdem schon etwas, um dich auszuprobieren
Neuer Kurs
Kampfkunst • Rhythmus • Timing • Speed • Power. Die Kulturen Südostasiens manifestieren sich nicht nur in Musik,Tanz, Gesang … sondern auch in den Kampfkünsten der jeweiligen Regionen.
Komplexe Beinarbeit kombiniert mit geschickten, blitzschnellen Bewegungen von Stock, Schwert, Messer und leerer Hand bilden das Fundament dieser Künste.
Mehr lesenAlle Distanzen werden systematisch trainiert. Das Training richtet sich sowohl an interessierte Neulinge wie auch an Kampfkünstler/innen mit Vorerfahrung.
IN VORBEREITUNG
Südchinesisches Ving Tsun In der Linie Ip-Man » Wong Shun-Leung » Philipp Bayer. Das System bezieht alle Aspekte des Kampfes, wie Gleichgewicht, Gleichzeitigkeit, Distanzgefühl, Timing und Durchsetzungsvermögen mit ein. Das Ziel ist es effektiv und hochdynamisch den Kampf zu beenden. Da das System auf den realen Kampf ausgelegt ist, werden keine speziellen akrobatischen Fähigkeiten benötigt.
Mehr lesenVing Tsun verfolgt den Final seinen Gegner einfach und in rascher Zeit kampfunfähig zu machen. Aufgrund seiner effektiven Vorgehensweise werden unter anderem SEK-Einheiten sowie die GSG-9 der Bundespolizei regelmäßig im Ving Tsun unterrichtet. Ving Tsun schärft die Reaktion und die funktionale Kampfkraft enorm. Mithin fußt Ving Tsun auf nachvollziehbaren, naturwissenschaftlichen Erkenntnissen (Körpermechanik). Das traditionelle Ving Tsun wird ohne Schülergrade oder Geheimnisse gelehrt. Bei uns werden Systematik und Verständnis in den Fokus gesetzt. Das Training ist dominiert vom Partnertraining. Zudem trainieren wir mit den traditionellen Trainingsgeräten wie Holzpuppe, Langstock, Boxsack, Wandsack und Doppelmesser. Damit das System in seiner realen Anwendung auch greift, wird im Training sehr viel Wert auf strukturiertes und detailliertes Lernen gesetzt. Ziel muss es sein – einen realen Kampf zu überstehen und nicht “wild herumzufuchteln” um eventuell einen schwachen Zufallstreffen zu landen.
Systema ist ein modernes Selbstverteidigungs- System, das den Fokus besonders auf die Verteidigung in Alltags-Situationen richtet – die Aspekte Gesundheit, Mobilität und Atmung jedoch konsequent mit einbezieht. Wir behandeln mehrfache Angreifer, Verteidigung gegen verschiedenste Griffe, Schläge und Waffen. Wir trainieren mit PartnerInnen und nicht mit Gegnern und unterstützen uns im gegenseitigen Wachstum.
Mehr lesen
Aufbau einer Einheit
Absolute Kontrolle und Körperbeherrschung brauchst du sowohl in der traditionellen Kampfkunst, als auch im modernen Tricking und der Kampfkunst-Akrobatik, welche beide Bereiche miteinander vereint.
In dieser Klasse startest du mit den Basis-Elementen wie das Rollen (Vor/Rück/Seitwärts), einarmiges Rad, Salto mit Unterstützung, Handstand-Überschlag u.a. – mit deinem persönlichen Fortschritt stehen dann weitere Techniken wie Butterfly, Aerial (Rad, freihändig) und kompliziertere Dinge auf dem Plan 🙂
Die einzelnen Klassen haben unterschiedlichen Fokus auf einen oder mehre Aspekte – das Spektrum innerhalb der ‘inneren’ und ‘äußeren’ Kampfkünste ist enorm groß. Probier dich aus, welcher Termin für dich die beste Mischung bietet.
Trotz den unterschiedlichen Inhalten der einzelnen Klassen gibt es eine übergreifende Grundstruktur im Unterricht:
Trotz den unterschiedlichen Inhalten der einzelnen Klassen gibt es eine übergreifende Grundstruktur im Unterricht:
Über die Jahre führt dich dein Weg vielleicht irgendwann zu den ‘inneren Kampfkünsten“, in denen neben der noch komplexeren Bewegungsdynamik auch der geistige Fokus und Übungen des ‘Neigong’ eine wesentliche Rolle spielen. Hier geht es um mehr als um bloße Schnelligkeit und Muskelkraft. Du bekommst Einblicke in die traditionelle chinesische Philosophie, den Buddhismus, Daoismus und die chinesische Medizin. Die Kampfkunst wandelt sich nach und nach zum Lebensweg.
Traditionell kommen die Schüler spätestens jetzt auch in Kontakt mit Aspekten der Meditation und Achtsamkeitsübung – und damit zunemhemd mit sich SELBST. Nun geht es auch um deine Weiterentwicklung als Mensch – durch die Kampfkunst und mit ihr. Sie wird zu deinem ständiger Begleiter – und Teil von Dir. Kung-Fu zu erlernen und diese Kunst schließlich zu beherrschen, ist ein langer Weg, der viel Geduld und Ausdauer verlangt. Wer diesen aber beständig geht, wird Schritt für Schritt darauf wachsen und in vielerlei Hinsicht dafür belohnt werden.
"Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt."
Wir sind gerne für dich da. Wir möchten die Anmeldung und Teilnahme für Dich so transparent, verständlich und fair wie möglich gestalten. Hast du an irgend einer Stelle Fragen oder Probleme, so nimm jederzeit Kontakt mit uns auf 🙂